Diversität und Vielfalt werden im Berufsleben immer wichtiger. Der professionelle Umgang mit Diversität (Diversity) stellt für viele Menschen eine Herausforderung in ihren Arbeitskontexten dar. Geht es Ihnen auch so? Möchten Sie Sicherheit gewinnen, ohne das Zweifeln zu verlernen? Möchten Sie Ihre Selbstreflexion vertiefen und sich sowohl mit Diskriminierung als auch mit Privilegien auseinandersetzen? Wollen Sie der Vielfalt, die Ihnen begegnet, etwas Positives abgewinnen?
Ich arbeite seit vielen Jahren zu diesem Thema und biete Ihnen an Ihren Bedarfen orientierte Fortbildungen an – für Einzelpersonen, für Teams, für Führungskräfte.
Dabei richte ich den Fokus sowohl auf Diskriminierung als auch auf die Stärkung von Gemeinschaft durch Vielfalt.
Mögliche Inhalte einer Fortbildung zu Diversität und Vielfalt:
- Was bedeutet Diversität / Diversity? Was ist unter Diversitätsdimensionen zu verstehen?
- Was bedeutet Intersektionalität?
- Was ist Diskriminierung? Was hat Diskriminierung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun? Wie unterscheiden sich individuelle und strukturelle Diskriminierung?
- Welche gesetzlichen Grundlagen/Vorgaben gibt es in Bezug auf Diskriminierung?
- Wie kann ich diversitykompetent in meinem beruflichen Alltag handeln?
Stereotype, Privilegien, Diskriminierung:
- Erkennen und Reflektieren eigener Vorurteile und Stereotype
- Auseinandersetzung mit eigenen Privilegien
- Erkennen und Reflektieren von Diskriminierungserfahrungen